Liebe Mitglieder und Freunde der DGG Mittelfranken,
willkommen in unserem Jubiläumsjahr 2019 „20 Jahre DGG Mittelfranken“,
in dem wir uns auf viele gemeinsame Veranstaltungen mit Ihnen freuen.
1.,Unsere Mitgliederabende werden, wie bisher, sonntags ab 19.00 Uhr in der Gaststätte „Helena“ in der Heimerichstrasse 23 (U3- Station Nordklinikum)
stattfinden, und zwar am 3. März, 7. April, 5. Mai, 2. Juni und 7. Juli.
2.,Am Sonntag, den 3. Februar um 11.00 Uhr laden wir Sie zu einer außergewöhnlichen Matinee mit Prof. Dr. Claus Grimm, dem ehemaligen Direktor des Hauses der Bayerischen Geschichte ein.
Sein mit Lichtbildern unterlegter Vortrag ist dieses Mal seinen Forschungen zu Frans Hals gewidmet, an dessen Gesamtwerk im Auftrag des Harlemer Museums Prof. Grimm gerade arbeitet. Sie erleben Kunst und Forschung dazu aus 1. Hand!
Veranstaltung im Zeitungscafe Hermann Kesten in der Stadtbibliothek Nürnberg, Eingang Peter-Vischer Str. 3
Unkostenbeitrag 5.00 € p.P.
3.,Am Donnerstag, den 14. Februar besuchen wir ab 13.00 Uhr die Griechischen Aussteller auf der BIOFACH – Messe in Nürnberg.
Treffpunkt Messe Eingang Mitte. Wir haben nur eine sehr begrenzte Anzahl von Karten, die wir nach zeitlichem Eingang der Anmeldungen verteilen werden.
4.,Montag, 18. März 19.00 Uhr Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen
im Melanchthon Gymnasium Nürnberg, Eingang Merkelsgasse. Parkplätze im Hof.
Einladung mit Tagesordnung ergeht mit diesem Mitgliederbrief.
5.,Sonntag 31. März 9.30 – 18.30 Uhr: Gemeinsame„Bärlauchtour“ nach Unterfranken.
Fahrt mit eigenen Pkws nach Birklingen. Einfache Wanderung ca 3 Std.. Essen in Iphofen oder beim „Augustiner am See“ (Treffpunkt). Anmeldeschluss 18. März (JHV)
6.,Montag 15. bis Montag 22. April (Ostermontag) DGG Jubiläumsreise nach Athen
(Fahrtprogramm und Leitung Dr. Herbert Meyerhöfer, Kulturprogramm Dr. Manfred Tessaring, Termine Dt. Botschaft, Griechenlandzeitung, Goethe-Institut Heiko Schultz) Diese Fahrt ist inzwischen ausgebucht.
7.,Sonntag 19.Mai um 10.30 Uhr Treffpunkt Cadolzburg :
Rundgang um die Burg mit exzellenter Führung (ca. 1.5 bis 2 Std.)
Anschließend Gelegenheit zum gemeinsamen Essen in der Umgebung.
Anmeldung bis 5. Mai (Mitgliederabend) erforderlich.
Nun bitten wir Sie noch herzlich, uns möglichst bis zur JHV am 18. März alle Photos, Zeichnungen, Aquarelle und sonstigen Beiträge und Zeitungsartikel zur Verfügung zu stellen, die Sie seit 1999 für die DGG gesammelt haben und die wir für unsere DGG Jubiläumsbroschüre und den Festabend verwenden dürfen.
Diesen DGG-Festabend bitte für Samstag, den 16. November 19.00 Uhr vormerken.
Mit herzlichen Grüßen
Ihre Vorstandschaft der DGG in Mittelfranken e.V.
____________________________________________________________________________________________________________________
08. Februar 2019
Am 8.Februar trafen sich aus Anlass der 20jährigen Städtepartnerschaft Nürnberg - Kavala die Stadtspitzen und die Repäsentanten der Deutsch - Griechischen Gesellschaft im historischen Rathaussaal zu Nürnberg:
Nürnberg, im September 2019
Liebe Mitglieder und Freunde der DGG Mittelfranken,
nach einem hoffentlich allseits erholsamen Sommerurlaub ein herzliches Willkommen
wieder zurück im Frankenland. Ihre DGG will dabei mithelfen, dass Sie sich hier wie
immer unterhalten und bei Freunden gut aufgehoben fühlen.
Dazu dienen auch unsere weiteren Veranstaltungen im Jahr 2019.
1., Da sind zunächst unsere traditionellen Mitgliederabende, jeweils sonntags
ab 19.00 Uhr in der Gaststätte „Helena" in der Heimerichstrasse 23 und zwar
am 6. Oktober und 3. November.
2., Unseren DGG Jahresabschluss feiern wir mit einem gemütlichen adventlichen Abend ebenfalls in der „Helena" am Sonntag, den 15. Dezember (3. Advent) ab 19.00 Uhr.
Gerne dürfen Sie dabei auch wieder andere DGG Mitglieder mit einem kleinen Geschenk überraschen, um sich selbst durch ein Geschenk überraschen zu lassen.
3., Am Sonntag, den 20. Oktober um 19.00 Uhr treffen wir uns im Zeitungscafe
der Stadtbibliothek Nürnberg im Saal „Hermann Kesten" zu einem DVD- und Vortragsabend mit Prof. Klaus Kastner.
Nach dem Dokumentarfilm „Ein Lied für Argyris" von Stefan Haupt über das Massaker durch eine deutsche SS-Division am 10.Juni 1944 in Distomo folgt der
Vortrag von Prof. Klaus Kastner „Vor 75 Jahren: Athen blieb das Schicksal
Warschaus erspart".
4., Höhepunkt unserer DGG Veranstaltungen in diesem Jahr aber wird unser
DGG Jubiläumsabend zum 20 - jährigen Bestehen der DGG Mittelfranken sein,
und zwar am Samstag, den 16. November 2019 um 19.00 Uhr im „Orpheum" in
der Johannisstrasse 32 A in Nürnberg.
Erreichbar mit der Straßenbahn 6 bis Haltestelle „Hallerstrasse" (direkt am
Orpheum) und Parkmöglichkeiten im Parkhaus „Hallerwiese", ca 500 m entfernt.
Wir würden uns natürlich über Ihren Besuch und den Ihrer Freunde und Bekannten
sehr freuen.
Bitte merken Sie sich diesen Termin schon einmal vor. Wir versprechen Ihnen einen Abend voller Überraschungen und engagierter griechischer Musik durch das Trio
mit Triantafyllos Gekas und seiner Band.
5., Eine große Freude ist es für uns zu wissen, dass wir durch unsere Kontakte und
Anträge erreichen konnten, dass ein Jugendaustausch zwischen Jugendlichen aus
Nürnberg und Kavala vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) durch Bescheid vom 07.05.2019 mit bis zu 9.400,00 € gefördert
wird. Die ganzen Vorbereitungen hierzu wurden von unserer Amalia Makatsori
verantwortlich durchgeführt. Die Verantwortung für den ersten Teil des Austausches liegt bei unseren neuen Mitgliedern Frau Barbara Sy und Herrn Alexander Koch.
Für die nicht unerheblichen finanziellen Abwicklungen trägt unser Manfred Tessaring
Sorge. Der erste Teil des Austausches ist für 14 griechische Jugendliche und deren Begleiter für die Zeit vom 5. bis 9.November vorgesehen.
Mit herzlichen Grüßen
Ihre Vorstandschaft der DGG in Mittelfranken e.V.
____________________________________________________________________________
____________________________________________________________________________
Jahreshauptversammlung 2019
Nürnberg, im März 2019 Liebe Mitglieder und Freunde der DGG Mittelfranken, in der gut besuchten Jahreshauptversammlung der DGG fanden am 18.03.2019 auch die Neuwahlen für die Vorstandschaft für die nächsten 2 Jahre statt. Dabei wurde die bisherige Vorstandschaft mit Heiko Schultz als 1. Vorsitzenden, Theo Agathagelidis und Dr. Herbert Meyerhöfer als stellvertretenden Vorsitzenden, Dr. Manfred Tessaring als Schatzmeister und Katrin Dröge als Schriftführerin wiedergewählt. Als Beisitzerin wurde Amalia Makatsori einstimmig neu gewählt. Amalia steht auch für die Kontinuität in der DGG seit 20 Jahren, denn sie war schon bei der Gründungsversammlung der DGG im Herbst 1999, damals im Haus der Stadtsparkasse Fürth als Gründungsmitglied in der DGG Vorstandschaft mit dabei. Als Revisoren wurden Erna Hofmann und Dr. Werner Bitterwolf ebenfalls bestätigt. Die Berichte des 1. Vorsitzenden und des Schatzmeisters liegen diesem Mitgliederbrief bei. Gleiches gilt für den Ausblick auf die Veranstaltungen im Jubiläumsjahr „20 Jahre DGG Mittelfranken“. Weiterhin wurde auf der JHV ein ausführlicher Bericht von Brigitte Spuller besprochen, die im Jahr 2018 als Beauftragte der DGG für das DGJW tätig war und dabei eine hierfür angesetzte Veranstaltung der DGG mit dem KJR Nürnberg bestens organisiert und bundesweit an weiteren Tagungen teilgenommen hatte. 2019 /20 wird ein weiteres wichtiges Thema vor allem der geplante Jugendaustausch zwischen Jugendlichen aus dem Scharrer-Gymnasium in Nürnberg und dem Gymnasium in Kavala sein, für den die DGG Mittelfranken die Antragstellung und die Korrespondenz mit dem Ministerium BMFSFJ in Bonn übernommen hat. Innerhalb der DGG hat die Zuständigkeit hierfür unsere Amalia Makatsori. 1.,Unsere Mitgliederabende werden in den nächsten Monaten wie bisher, sonntags ab 19.00 Uhr in der Gaststätte „Helena“ in der Heimerichstrasse 23 (U3- Station Nordklinikum) stattfinden, also am 7. April, 5. Mai, 2. Juni und 7. Juli. 2.,Für Samstag den 30 . März laden wir ein zur gemeinsamen„Bärlauchtour“ nach Birklingen in Unterfranken. Bitte hierfür umgehend anmelden (Tel. 0172 880 50 30 ) Geplant ist die Fahrt mit eigenen Pkws. Wir helfen gerne bei der Organisation von Mitfahrmöglichkeiten. Fahrtstrecke Nbg - Birklingen auf der B 8 ca. 80 km, Fahrtzeit ca. 1 Std. Treffpunkt für die gemeinsame Abfahrt: 9.30 Uhr am Bielingplatz in Nürnberg bei der Gaststätte Helena. Wer später dazu kommen möchte: Treffpunkt Birklingen, Parkplatz der Gaststätte „Augustiner am See“. In dieser sehr schönen Gaststätte sind für ein gemeinsames Mittagessen um 14.30 Uhr Plätze reserviert. Wer an der Wanderung nicht oder nur teilweise teilnehmen möchte kann dort auch in gemütlicher Atmosphäre die Zeit verbringen. Unsere einfache Wanderung (ca. 9.5 km)führt auf einem Bärlauch- Traumpfad zur Ruine Speckfeld und dauert ca 3,5 Std. Sie kann aber individuell abgekürzt werden. 3.,15. bis 22. April (Ostermontag) DGG Jubiläumsreise nach Athen (Fahrtprogramm und Leitung Dr. Herbert Meyerhöfer) Diese Fahrt ist inzwischen ausgebucht. 4.,Sonntag 19.Mai um 10.30 Uhr Treffpunkt Cadolzburg : Rundgang um die Burg mit exzellenter Führung (ca. 1.5 bis 2 Std.) Anschließend Gelegenheit zum gemeinsamen Essen in der Umgebung. Anmeldung bis spätestens 5. Mai (unter 0172-880 50 30) erforderlich. 5.,Weiterhin ist 2019 ein Besuch des Schlosses der Familie Haller von Hallerstein in Großgründlach geplant. Das Leben des Architekten und Archäologen Carl Haller von Hallerstein, der am 5.11.2017 seinen 200.Todestag hatte, wurde in der Vergangenheit vielfach im Zusammenhang mit unserer DGG erwähnt (Besuch seines Sterbeortes Ambelakia durch die DGG am 31.10.2001, Gedenktafel der DGG in Ambelakia, Erwähnungen dieser Beziehungen in der Schrift „Von Nürnberg nach Hellas“ anlässlich der Ausstellung im Fembohaus vom 22.12.2017 bis 25.03.2018 und im Band des Museums am Amtshausschüpfla, Erlangen-Frauenaurach 2005) 6., Samstag 16.November 19.00 Uhr Jubiläumsabend der DGG im „Orpheum“ Nürnberg, Johannisstrasse 32 A, Ecke Burgschmietstrasse Bitte diesen Termin schon heute vormerken. Gäste und Freunde sind dazu herzlich eingeladen. Wir arbeiten an einem spannenden Programm. Über Ihre Ideen und Vorschläge für diese Veranstaltung würden wir uns sehr freuen. 7., Schon vor diesem Jubiläumsabend werden wir uns bemühen, eine Broschüre über die Arbeit unserer DGG und Veranstaltungen der vergangenen 20 Jahre zu erstellen. Wir bitten Sie herzlich, uns alle Photos, Zeichnungen, Aquarelle, sowie sonstige Beiträge und Zeitungsartikel zur Verfügung zu stellen, die Sie seit 1999 für die DGG gesammelt haben und die wir für unsere Broschüre und den Festabend verwenden dürfen. Wir freuen uns auf ein interessantes Jahr 2019 und viele interessante Begegnungen mit Ihnen Mit herzlichen Grüßen Ihre Vorstandschaft der DGG in Mittelfranken e.V. Heiko Schultz Theo Agathagelidis Dr. Herbert Meyerhöfer 1. Vorsitzender stellvertretende Vorsitzende Dr. Manfred Tessaring Katrin Dröge Amalia Makatsori Schatzmeister Schriftführerin Beisitzerin
____________________________________________________________________________
____________________________________________________________________________
Nürnberg, im Mai 2019 Liebe Mitglieder und Freunde der DGG Mittelfranken, die ersten zwei Monate nach unserer Jahreshauptversammlung liegen hinter uns und haben uns einige sehr schöne Veranstaltungen beschert. Da war die sonnige Bärlauchtour bei Birklingen am 30.März, auf der wir genug Bärlauch für die nächsten Monate zur Vorbereitung von Bärlauch-Pasta gefunden und im Augustiner am See dann eine echt fränkische Einkehr genossen haben. Da war aber vor allem unsere Jubiläumsreise nach Athen und Ägina vom 15. bis 22.April mit insgesamt 21 Mitreisenden. Eine Reise, die von unserem Dr. Herbert Meyerhöfer und seiner Claudia bravourös organisiert worden war und denen alle Mitreisenden nochmals von ganzem Herzen Dank sagen, für ihre großen Anstrengungen und die Vermittlung unendlich vieler Eindrücke. Die Besuche bei der Deutschen Botschaft und bei der Griechenlandzeitung rundeten das Bild dieser gelungenen Jubiläumsreise bestens ab. Einen kleinen Eindruck von der Harmonie auf der Reise für diejenigen, die nicht dabei sein konnten und zur Erinnerung für alle Mitreisenden, kann vielleicht das Skript der kleinen Ansprache „An die Freunde“ auf dem Philopappou-Hügel vermitteln, die diesem Mitgliederbrief beiliegt. Nun stehen weitere Veranstaltungen bevor, bei denen wir zur Vorbereitung dringend um die Anmeldung derer bitten, die daran teilnehmen möchten: Sonntag 19.Mai um 10.30 Uhr - Treffpunkt Cadolzburg: Rundgang um die Burg mit exzellenter Führung durch unseren Burgführer Gerd Bischoff (ca. 1.5 bis 2 Std.) Anschließend Gelegenheit zum gemeinsamen Essen in der Umgebung. Anmeldung bis spätestens 10. Mai (unter 0172-880 50 30) erforderlich. Samstag 29. Juni 15.00 Uhr Besuch des Schlosses der Familie Haller von Hallerstein in Großgründlach, Großgründlacher Hauptstr. 45 (Anmeldung bis 15. Juni) Das Leben des Architekten und Archäologen Carl Haller von Hallerstein, der am 5.11.2017 seinen 200.Todestag hatte, wurde in der Vergangenheit vielfach im Zusammenhang mit unserer DGG erwähnt (Besuch seines Sterbeortes Ambelakia durch die DGG am 31.10.2001, Gedenktafel der DGG in Ambelakia, Erwähnungen dieser Beziehungen in der Schrift „Von Nürnberg nach Hellas“ anlässlich der Ausstellung im Fembohaus vom 22.12.2017 bis 25.03.2018 und im Band des Museums am Amtshausschüpfla, Erlangen-Frauenaurach 2005) Unsere nächsten Mitgliederabende in der „Helena“, Heimerichstr. 23, U3-Station Nordklinikum:Am 5. Mai, 2. Juni und 7.Juli, jeweils ab 19.00 Uhr. Wichtig: Schon vor unserem Jubiläumsabend am 16. November im „Orpheum“ in Nürnberg bemühen wir uns, eine Broschüre über die Arbeit unserer DGG und die Veranstaltungen der vergangenen 20 Jahre zu erstellen. Wir danken denen, die uns schon Photos, Zeichnungen, Aquarelle, sowie sonstige Beiträge und Zeitungsartikel für die Zeit ab 1999 zur Verfügung gestellt haben und bitten Sie alle um weitere Beiträge. Mit herzlichen Grüßen Ihre Vorstandschaft der DGG in Mittelfranken e.V
____________________________________________________________________________
Nürnberg, im September 2018
Liebe Mitglieder und Freunde der DGG Mittelfranken,
wir freuen uns sehr, dass Sie hoffentlich alle wieder gesund aus dem Urlaub und aus den Ferien heim gekommen sind und wir Sie bei den kommenden Veranstaltungen Ihrer DGG hoffentlich oft begrüßen dürfen.
1., Höhepunkt unserer Veranstaltungen ist dabei das Konzert mit Alexandra Gravas am Freitag, den 26. Oktober um 20.00 Uhr im Katharinensaal der Stadtbibliothek Nürnberg, Am Katharinenkloster 6
Das Programm „Discoveries“ enthält Lieder von Mikis Theodorakis und Manos Hatzidakis, aber auch Lieder in arabischer, chinesischer, spanischer und deutscher Sprache. Alexandra erhielt 2017 den griechischen UNESCO-Preis für ihre Verdienste in Kunst und Musik . Wir freuen uns sehr, dass wir sie jetzt wieder zu diesem Konzert in Nürnberg gewinnen konnten. Sie wird am Klavier begleitet von Petros Bouras.
Einlass ab 19.00 Uhr, freie Platzwahl, Karten auf allen Plätzen 15.00 €
Tickets über heiko.schultz.mdl@arcor.de oder Tel 0172 880 50 30 oder Vorverkauf: www.reservix.de/tickets-discoveries-in-nuernberg-katharinensaal-am-26-10-18/e1269841 und in begrenztem Umfang an der Abendkasse.
2., Am Sonntag, den 18. November ab 19.00 Uhr zeigen wir in der Stadtbibliothek , im Saal Hermann Kesten , Filme aus dem Archiv des BR
Es sind Kostbarkeiten mit Texten von Katzantzakis „Im Zauber der griechischen Landschaft“ zu Bildern aus Griechenland. Sie werden uns dankenswerter Weise wieder zur Verfügung gestellt und begleitet von unserem Mitglied Prof. Klaus Kastner .
3.,Herzlich laden wir Sie zu unseren monatlichen Mitgliederabenden ein:
Alle beginnen um 19.00 Uhr in der Gaststätte „Helena“, Heimerichstr.23
Erstmals schon am 16.September, dann am 7. Oktober, am 4. November und zum Jahresschluss am 16. Dezember ( 3. Advent)
Ihre Freunde und Bekannten sind bei allen Veranstaltungen herzlich willkommen.
4., Von Freunden wurden wir auf das Konzert der griechischen Pianistin Theodosia Ntokou aufmerksam gemacht. Diese begabte junge Pianistin ist am Sonntag den 23.12. 2018 im Kleinen Saal der Meistersingerhalle zu hören. Näheres über den Veranstaltungskalender der Meistersingerhalle.
Wichtig: Allen DGG Mitgliedern mit Email Adresse können wir vor der Veranstaltung mit Alexandra Gravas auch noch musikalische Auszüge aus ihren CDs zur Verfügung stellen.
Wir freuen uns sehr auf Ihren Besuch
Ihre Vorstandschaft der DGG in Mittelfranken e.V.
________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Januar: Besuch Landesausstellung Karl IV mit
Führung imGermanischen Nationalmuseum
Februar: Traditioneller Besuch und Unterstützung
der griechischen Aussteller auf der BIOFACH
April: Gedenkneranstaltung zum 50. Jahrestag
Putsch der Junta.
Referent Dr. Elmar Winters-Ohle (Dortmund)
Mai: Referat Dr. Herbert Meyerhöfer zu Antigone
im Melanchthon Gymnasium
Juli: Besuch und Führung auf der Cadolzburg
Sommerserenade bei Mitglied Theo Steinbrenner
in Schwarzach
November: Erste Versammlung zum Deutsch-Griechischen
Jugendwerk (DGJW) im Schliemann Gymnasium
Dezember: Besuch und eigene Beiträge zur Ausstellung
Haller von Hallerstein im Fembohaus
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Unser DGG-Jahr 2018 endete mit zwei großartigen und sehr gut besuchten öffentlichen Veranstaltungen: dem wunderbaren Konzert mit Alexandra Gravas und dem „Nikos-Katzantzakis-Abend“ im Zeitungscafe. Herzlichen Dank allen, die dabei mitgeholfen oder die Veranstaltungen besucht haben. Auf unserer Homepage können Sie unsere Veranstaltungen unter www.dgg-mittelfranken.de nochmals miterleben.
Nun steht in diesem Jahr noch unser traditioneller Adventsabend
am Sonntag, den 16.12. ab 19.00 Uhr in der „Helena“ an.
Alle Mitglieder sind dazu herzlich eingeladen.
Gerne auch mit einem kleinen „Wichtel“-Geschenk, das Sie in den Überraschungskorb legen können und dafür selbst von Ihren DGG Freunden überrascht werden.
Im Jubiläumsjahr 2019 „20 Jahre DGG Mittelfranken“
freuen wir uns auf viele gemeinsame Veranstaltungen mit Ihnen:
Unsere „DGG Stammtisch-Abende“ sind sonntags ab 19.00 Uhr in der Gaststätte „Helena“ (Nürnberg, Heimerichstr. 23, U-3 Station Nordklinikum) wie folgt geplant:
13.Januar / 3. März / 7. April / 5. Mai / 2. Juni
Am Sonntag, den 3. Februar um 11.00 Uhr laden wir Sie zu einer außergewöhnlichen Matinee mit Prof. Dr. Claus Grimm, dem ehemaligen Direktor des Hauses der Bayerischen Geschichte ein.
Sein mit Lichtbildern unterlegter Vortrag ist dieses Mal seinen Forschungen zu
Frans Hals gewidmet, an dessen Gesamtwerk im Auftrag des Harlemer Museums
Prof. Grimm gerade arbeitet. Sie erleben Kunst und Forschung dazu aus 1. Hand
Veranstaltung im Zeitungscafe Hermann Kesten in der Stadtbibliothek Nürnberg,
E ingang Peter-Vischer Str. 3 Unkostenbeitrag 5.00 € p.P.
Besuch der griechischen Aussteller auf der BIOFACH
am Donnerstag, 14. Februar um 13.00 Uhr. Voraussetzung dafür ist die Zusage der Messe, uns wieder Karten zur Verfügung zu stellen. Teilnehmerzahl max. 10 Personen. Anmeldung erforderlich. Treffpunkt nach Vereinbarung.
Montag, 18. März 19.00 Uhr Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen
im Melanchthon Gymnasium Nürnberg, Eingang Merkelsgasse.
Einladung mit Tagesordnung folgt rechtzeitig.
Sonntag 31. März ab 11.00 Uhr Gemeinsame„Bärlauchtour“ nach Birklingen/ Ufr.
Montag 15. bis Montag 22. April DGG Jubiläumsreise nach Athen
(Führung Dr. Herbert Meyerhöfer) Diese Fahrt ist inzwischen ausgebucht.
Sonntag 19.Mai „in die Blöh nach Cadolzburg“ Rundgang mit Burgbesichtigung
Ihnen allen eine gute Weihnachtszeit und alle guten Wünsche für das Jahr 2019
Ihre Vorstandschaft der DGG in Mittelfranken e.V.
______________________________________________________________________________________________________________________
2018_____________________________________
Zum Konzert Alexandra Gravas:
Das Konzert wurde begeistert aufgenommen:
Aus den Nürnberger Nachrichten vom 22.10.2018
Nuernberg Concert program 26/0ctober 2018 (ohne Pause)
Nixta Magikia (Magische Nacht), Mikis Theodorakis
Autumn leaves (Herbstblätter), Joseph Kosma
Phädra, Mikis Theodorakis
Yasemi & Muoli Hua (Die Jasminblüte), Zypriotisches & Chinesisches Volkslied
Besame Mucho, Consuelo Velázquez
Omorfi Poli (Schöne Stadt), Mikis Theodorakis
La Vie en Rose, Edith Piaf
Nana’s Lied, Kurt Weill
Youkali, Kurt Weill
Athènes, ma ville (Athen, meine Stadt), Vangelis Papathanassiou
Lamma Bada, traditionelles Arabisches Lied (Morisches Spanien, 13 Jhr.)
S’agapo, giati ise orea (Ich liebe dich, weil du schön bist)/Griechisches Volkslied
Sto Perigiali (Am verborgenen Strand), Mikis Theodorakis
An thimithis t’oniro mou (Wenn du dich an meinen Traum erinnern wirst), Mikis Theodorakis
Pame mia wolta sto Fengari (Lass uns eine Reise zum Mond machen), Manos Hatzidakis
Tora pou pas stin ksenitia (Jetzt wo du in die Fremde ziehst), Manos Hatzidakis
Milise mou (Sprich mit mir), Manos Hatzidakis
Odos Oniron (Strasse der Träume), Manos Hatzidakis
Misirlou, Nick Roubanis
Alexandra Gravas
hat Gesang in London bei Vera Rosza, Loh Siew Tuan and Sarah Walker studiert.
Im Januar 2017 wurde sie mit dem griechischen UNESCO Preis für ihre Verdienste in der Kunst und Musik geehrt.
Die griechische Konzertsängerin begeistert mit ihren Liederabenden weltweit Ihr Publikum. Ihre Auftritte führten Sie bisher nach Belgien, Holland, Deutschland, Schweden, Spanien, Italien, Zypern, den Libanon, Griechenland, die Türkei, Ungarn, Israel, USA, Canada, Japan, China, Malaysien, die Vereinigten Arabischen Emirate, Chile, Brasilien und Mexico, u.a. in die Alte Oper Frankfurt, Münchner Gasteig, Royal Festival Hall, Megaron Athen, Athener Olympiastadion, Odeon des Herodes Atticus, Concertgebow Rotterdam,Tokyo Bounka Kaikan.
International renommierte Komponisten wie George Tsontakis, J.Yamamoto, F.J.Brown, Richard Williams, D.Stephanidis, und Harue Kunieda haben für sie geschrieben. Mikis Theodorakis der große griechische Komponist war von ihrer ersten Zusammenarbeit für sein Symphonisches Lied RAVEN mit den St.Petersburger Philharmonikern (auf CD erhältlich) von ihrem Talent angetan,und vertraute ihr die Weltpremieren von weiteren ausgewählten Stücken an. Die CD „BITTER TEARS“ mit dem San Franciso Sound Ensemble erhielt den TOMOS Preis für Zeitgenoessische Musik in den USA. Mit ihrer ersten persönlichen CD „SONGBOOK 1“ hat sie Musikkritiker für sich gewinnen können.
Pressestimmen:
(…), während Gravas die Kostproben aus dem Oratorium “to Axion Esti”(“Gepriesen Sei”) mit weichem Timbre und volumenreichem Schmelz anstimmte.” Frankfurter Neue Presse Online (car)
“Throughout the selection of 16 songs for voice and piano and the tribute to Constantinidis in the first half, Alexandra Gravas kept the audience captivated, with a voice which, was thoroughly capable of a wide range of emotions and colours.” London-Musical Opinion/Manus Carey-January
“Alexandra Gravas did not only prove her exquisite vocal technique for this repertoire -careful nuances, rich sound palette, melody line cleanness, generous fiato, reliable pianissimi-, but also her talent as commédienne, in the finest sense of this french term, as well as her multilingual skills in greek, english, german and spanish [...] “ Santiago de Chile/ El Mercurio/Folch
Musik als Seelenreise - „Songbook 2 #discoveries“
„Discoveries“, das sind Entdeckungen, Fundstücke wie kleine Edelsteine, die wir immer bei uns tragen können, Bekanntschaften, Dinge des eigenen Selbst, Orte, diese können alles sein. Und eben auch Musik, als eine Seelenreise, eine Entdeckungsreise, auf die uns Alexandra Gravas mitnimmt. Die Lieder brauchten, um sie zu finden, ihr Herz und ihre Zunge, und jetzt fünf Jahre nach ihrem letzten Album „Songbook 1“ nun das zweite eigene Album „Songbook 2 #discoveries“. 14 Lieder, auf die uns die Kulturbotschafterin mitnimmt. Griechische Lieder auf Französisch gesungen, andere auf Arabisch, Spanisch, Chinesisch und Deutsch. Sprachen, aber hauptsächlich Gefühle, durch Musik, bei denen es nicht unbedingt Sprachkenntnisse braucht, um die Botschaft der Wörter in Kombination mit der Musik zu fühlen. Alexandra trifft mit ihrem neuen Album den Zeitgeist perfekt. Die in Deutschland geborene und aufgewachsene griechische Mezzosopranistin vereint in 14 Songs nicht nur ihren eigenen kulturellen Background, der geprägt ist von einer Diversität, sondern auch ihre kulturelle Identität, die sich aus viel mehr zusammensetzt, als das Griechische und das Deutsche. Es sind die Konzerte und Erfahrungen, die Freunde und Bekannte in Mexiko, dem Mittleren Osten, China, Frankreich, Deutschland, und an vielen anderen Orten, die sie zur Reiseleiterin unserer „Discoveries“ machen. „Dieses Album hat die Absicht, das Alte wieder zu entdecken, es mit dem Neuen zu verbinden, neue Geschichten zu kreieren, ohne die gegebene Schönheit der Orginal- Lieder zu zerstören. „Songbook 2 #discoveries“ ist all das. Eine Manifestation/ ein Zeugnis wie weit ich gehen kann um mich selbst auszudrücken, und hoffentlich die Ohren und die Seele meiner Zuhörer zu bereichern.“ - Alexandra Gravas
Discoveries mit ALEXANDRA GRAVAS
Eine Farbenpalette ohne Grenzen in sechs Sprachen. Das sind Fundstücke wie kleine Edelsteine, eine Entdeckungsreise auf die uns die griechische Sängerin mitnimmt und ihre neue CD Songbook 2 #discoveries vorstellt. „Dieses Album hat die Absicht, das Alte wieder zu entdecken, es mit dem Neuen zu verbinden, neue Geschichten zu kreieren, ohne die gegebene Schönheit der Orginal- Lieder zu zerstören. Die griechische Konzertsängerin begeistert mit ihren Liederabenden weltweit Ihr Publikum. Ihre Auftritte führten Sie bisher nach Belgien, Holland, Deutschland, Schweden, Spanien, Italien, Zypern, den Libanon, Griechenland, die Türkei, Ungarn, Israel, USA, Canada, Japan, China, Malaysien, die Vereinigten Arabischen Emirate, Chile, Brasilien und Mexico. Im Januar 2017 wurde sie mit dem griechischen UNESCO Preis für ihre Verdienste in der Kunst und Musik geehrt.
Am Flügel Petros Bouras.
__________________________________________________________________
__________________________________________________________________

Heiko Schultz
OBM Ulrich Maly
Theo Agathagelidis
Dr. Herbert Meyerhöfer

Am 8.Februar trafen sich aus Anlass der 20jährigen Städtepartnerschaft Nürnberg - Kavala die Stadtspitzen und die Repäsentanten der Deutsch - Griechischen Gesellschaft im historischen Rathaussaal zu Nürnberg:
Dr. Herbert Meyerhöfer
Theo Agathagelidis
Frau Bürgermeisterin von Kavala
Heiko Schultz
____________________________________________________________________________
____________________________________________________________________________