Erschienen im Fischer-Verlag ,3.Auflage 2011, 256 S., Kosten 8,95 €
Unglaublich beeindruckend erzählt dieser renommierte Redakteur
des SZ Magazins die Geschichte seines Vaters und seiner Familie,
die seit 1963 eine griechische Taverne in Karlsruhe betrieben.
Dabei geht er nicht nur auf die griechischen Befindlichkeiten
und deren Kontraste mit der deutschen Wirklichkeit ein, sondern
auch auf die Veränderungen der deutschen Geschichte, die sich
seitdem ereignet haben - im Guten, wie im Schlechten.
Dieses Büchlein hält augenzwinkert, aber deswegen nicht weniger
ernsthaft den Deutschen und ihren zugewanderten, aber schon
längst hier lebenden und dennoch immer noch mit ihrer Heimat
verbundenen Mitbürgern den Spiegel vor. Welcher Heimat verbunden?
Der griechischen, deren Wurzeln sie tief in sich tragen oder der
deutschen, in der sie Arbeit und Freunde fanden und in der ihre
Kinder aufgewachsen sind? Oder beiden ?
Danke Theo für dieses Geschenk; es ist für eine deutsch-griechische
Freundschaft unverzichtbar.
Heiko Schultz